Wir sind für Sie da

Bäckerei PietschmannBestellhotline
0371 / 3 36 29 08
Limbacher Straße 146Telefax
0371 / 2 67 92 78
09116 ChemnitzEmail schreiben
Montag
Dienstag
Donnerstag
Freitag
5:30-16:00
Samstag5:00-11:00
Sonntag12:30-16:00

Entdecken Sie die einzigartige Geschmacks­vielfalt unseres Sortiments. Bestellen geht ganz einfach.
Bestellformular

Wir brauchen eine kleine Auszeit

Um mit frischer Kraft in die Weihnachtsproduktion zu starten brauchen wir eine kleine Auszeit.

In der Zeit vom 2. bis 12. Oktober sind wir im Urlaub. Am 13. Oktober backen wir wieder für Sie. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Herzlichst Ihr Team der Bäckerei – Konditorei Pietschmann

Wir suchen Dich!!!

Komm in unsere Backstube: Bei uns kannst Du mit Hand und Herz traditionell backen. Wir machen unsere Teige selbst und das schmeckt man. Wir bieten einen Vollzeitarbeitsplatz ohne Befristung, 32 Tage Urlaub im Jahr sowie 30% Personalrabatt auf unsere Produkte. Du startest bei einem Bruttolohn in Höhe von 18 €. Die anfallenden Nachtstunden werden als Zuschläge bezahlt. Das klingt gut? Dann nimm schnell Kontakt zu uns auf unter 0371 3362908 und frage nach Heidi Pietschmann

Kornknacker –

das Original

gibts nur bei uns

Eine Roggen- und Weizenmehlmischung mit diversen Ölsaaten – bei uns kreiert …

… alles Andere ist kein Kracher

In unserer Bäckerei – Konditorei

Pietschmann fördert die

Europäische Union

Ausbau der Kapazität einer Betriebsstätte durch Investitionen in Maschinen, Anlagen, Ausstattung zum Zwecke der Sicherung von Dauerarbeitsplätzen (konkret: Beschaffung und Inbetriebnahme eines Backofens mit elektrischer Befeuerung)

Qualität und Frische

zu moderaten Preisen

QUALITÄT wird bei uns groß geschrieben und lässt sich in folgender Genussformel zusammenfassen: qualitativ hochwertige Rohstoffe + täglich frische Zubereitung + keine langen Lieferwege = QUALITÄT die man schmeckt


Der Tradition


verpflichtet

Am 10. März 1936 eröffneten Walter und Martha Pietschmann im sächsischen Waldheim ihre erste Bäckerei. Als der Bäckermeister zum Kriegsende eingezogen wurde, übernahm seine Ehefrau das Zepter.

Sie führte den Betrieb der sich inzwischen aus der Reitbahnstraße in Chemnitz befand durch die schweren Kriegsjahre. Doch eine Fliegerbombe machte 1944 den Betrieb den Erdboden gleich.